Weniger Stress, mehr Leichtigkeit durch Achtsamkeit
MBSR=Mindfulness Based Stress Reduction
Der Begründer Jon Kabat-Zinn erklärt:
„Achtsamkeit beinhaltet auf eine bestimmte Weise aufmerksam sein: bewusst, im gegenwärtigen Moment und ohne zu urteilen.“
Nicht nur die Bewältigung leidvoller Zustände, sondern auch zur Herstellung positiver Zustände der Zufriedenheit, innerer Erfüllung und Freude ist die Praxis der Achtsamkeit hilfreich.
Im kontinuierlichen Einüben von Achtsamkeit geht es darum, einen neuen Umgang mit uns selbst einzuüben, der durch Freundlichkeit, Wohlwollen und Selbstakzeptanz gekennzeichnet ist.
Die Grundhaltung der Achtsamkeit kann als Leben aus dem Herzen heraus beschrieben werden.
Anwendungsmöglichkeiten: MBSR unterstützt bewusster, selbstverantwortlicher zu leben, das eigene Potential zu entfalten: zur Burn-Out-Prophylaxe, bei akuten / chronischen Krankheiten, Schlafstörungen, Bluthochdruck, chronischen Schmerzen und Angststörungen.
Achtsamkeit meint: Wahrnehmen des Moments, Angenehmes nicht festhalten zu wollen, Unangenehmes nicht wegschieben, loswerden zu wollen, akzeptieren, annehmen, was ist, mit uns selbst in Kontakt sein, uns selbst aus der Tiefe unsere Herzens berühren, uns selbst mit offenem Herzen begegnen und das Leben umarmen.
Der Kurs
läuft über 8 Wochen mit je einer Sitzung pro Woche. Jede Sitzung dauert 2,5 Stunden. Der Kurs beinhaltet einen Tag der Achtsamkeit in Stille. Die Teilnehmenden praktizieren verschiedene Formen von Achtsamkeit. Dazu gehören tägliche Übungen zur achtsamen Körperwahrnehmung / Körpermeditation (Bodyscan), einfache, sanfte Atem-Bewegungsübungen aus dem Yoga Sitzmeditation und Gehmeditation. Zur zentralen Grundhaltung der Achtsamkeit gehört das tägliche Einüben, Erforschen und Integrieren der Achtsamkeit im Alltag. Themen, die im Kurs vertieft werden: Wahrnehmung, automatische Stressreaktion, aktive Stressbewältigung, achtsame Kommunikation, Umgang mit Gefühlen, Selbstfürsorge, Selbstverantwortung.
Gruppengrösse 4-8 TeilnehmerInnen. Ich biete Präsenz- und Onlinekurse an.
Information und Obligatorisches Vorgespräch: Informationsabend 10.10.23 18:30-20.00 Uhr oder individuell nach telefonischer Vereinbarung
Kurstermine:
immer dienstags: 18:25-21:15 Uhr am 30.01.24, 06.02.24, 13.02.24, 20.02.24, 27.02.24, 05.03.24, 12.03.24, 19.03.24
Tag der Achtsamkeit:
16.04.24 samstags 09:55-15:00 Uhr
Ausweichtermin, falls ein Termin meinerseits ausfällt: 09.04.24 18:25-21:15 Uhr
Kosten: 400€, wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst
Für gute Luft sorgt ein leistungsfähiges Luftreiniger(-filter)system.
Diese Zeit verbringen wir in achtsamer Stille und überwiegend im Schweigen: Diese Tage sind der reinen Meditationspraxis und dem Erforschen dessen was in uns geschieht und wie wir damit umgehen gewidmet. Die Anleitungen sind angelehnt an die Mediationen im MBSR und varieren je nach Thema des Tages. Es werden verschiedene Meditationsformen variiert im Liegen, Sitzen, Gehen und achtsame meditative Bewegungen. Kleine Impulse in Form von Texten möchten zum Erforschen und Kontemplieren anregen. Vorerfahrung ist nicht erforderlich, die Neugierde sich selbst zu erforschen und zu erleben und das in gemeinsamer Stille in einer Gruppe sollte für dich reizvoll klingen. Telefon oder Mail.
Selbstverständlich ist es auch möglich im Einzelsettig die Achtsamkeit einzuüben. Die Inhalte und der Ablauf sind die gleichen wie im 8 Wochenkurs. Das bedeutet es finden, neben einem kostenfreien Vorgespräch, 8 weitere Sitzungen a 90 min statt und ein Achtsamkeitsvormittag Samstags, 4 Stunden, überwiegend schweigend.
Gerne komme ich auch für Kurse, Incentives oder Tage in Ihre Teams oder an Ihren Arbeitsplatz/Ihren Betrieb
Die Anmeldung ist erst verbindlich mit Eingang der Kursgebühr. Die Kursgebühr wird bei Abmeldung bis 1 Woche , bei fortlaufenden festen Gruppen, bis 2 Wochen vor der Veranstaltung erstattet. 10 Euro Bearbeitungsgebühr werden einbehalten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Schäden an Eigentum oder Gesundheit übernommen.
Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Bankverbindung
ApoBank Düsseldorf
BIC: DAAEDEDDXXX
IBAN: DE39 300 606 01 0006647448
Marion Ramb-Uderstadt
In den Weingärten 1
D-67551 Worms
Telefon: 06241-307774
Telefax: 06241-505994
Email: ramb.uderstadt@gmail.com